Unsere Geschichte bei Galacticexova Systems
Von bescheidenen Anfängen zu einer führenden Bildungsplattform für Kapitalmanagement - eine Reise durch Innovation, Wachstum und kontinuierliche Entwicklung
Die Gründung: Ein mutiger Schritt
Was in einem kleinen Büro in Bochum als Idee begann, entwickelte sich schnell zu einer Vision. Marcus Feldmann und sein Team erkannten eine Marktlücke: Menschen brauchten fundierte Bildung im Kapitalmanagement, aber die verfügbaren Ressourcen waren oft zu theoretisch oder zu oberflächlich.
Die ersten Monate waren geprägt von intensiver Forschung und der Entwicklung unserer Grundprinzipien. Wir wollten nie nur eine weitere Finanzplattform sein, sondern einen Ort schaffen, wo echtes Lernen stattfindet.
- Entwicklung der ersten Lernmodule für Kapitalmanagement
- Aufbau eines Teams von Finanzexperten und Pädagogen
- Erste Partnerschaften mit regionalen Bildungseinrichtungen
Expansion und Anerkennung
Drei Jahre harter Arbeit zahlten sich aus. Unsere Plattform hatte sich zu einer respektierten Ressource entwickelt, und wir konnten unser Angebot erheblich erweitern. Die Pandemie verstärkte das Interesse an digitaler Finanzbildung, und wir waren bereit.
In diesem Jahr führten wir auch unsere strukturierten Lernpfade ein - ein System, das es Lernenden ermöglicht, sich systematisch von Grundlagen zu fortgeschrittenen Konzepten zu entwickeln. Die Resonanz war überwältigend.
- Einführung interaktiver Lernmodule und Simulationen
- Verdreifachung der Nutzerbasis innerhalb von 18 Monaten
- Erster Bildungspartnerschaftspreis der Region Nordrhein-Westfalen
- Launch der mobilen Lernplattform
Innovation und Spezialisierung
Das vergangene Jahr markierte einen Wendepunkt in unserer Entwicklung. Wir konzentrierten uns darauf, unsere Expertise im Kapitalmanagement zu vertiefen und innovative Lernmethoden zu entwickeln. Unsere Forschungsabteilung arbeitete eng mit Universitäten zusammen, um neue pädagogische Ansätze zu erforschen.
Besonders stolz sind wir auf die Entwicklung unserer adaptiven Lerntechnologie, die sich an den individuellen Fortschritt jedes Lernenden anpasst. Diese Innovation unterscheidet uns von anderen Anbietern und macht das Lernen effektiver und persönlicher.
- Entwicklung der adaptiven Lernalgorithmen
- Kooperationen mit drei führenden deutschen Wirtschaftsuniversitäten
- Einführung von Mentoring-Programmen mit Branchenexperten
- Zertifizierung als anerkannte Weiterbildungseinrichtung
Unsere Vision für 2025 und darüber hinaus
Während wir auf unsere Erfolge zurückblicken, richten wir den Blick nach vorn. Die Welt des Kapitalmanagements entwickelt sich rasant, und wir möchten sicherstellen, dass unsere Lernenden immer einen Schritt voraus sind. Unser Ziel ist es nicht nur, Wissen zu vermitteln, sondern Menschen dabei zu helfen, fundierte finanzielle Entscheidungen zu treffen.
Erweiterte Kursbibliothek
Bis Ende 2025 planen wir, unsere Kursbibliothek auf über 200 spezialisierte Module zu erweitern, die alle Aspekte des modernen Kapitalmanagements abdecken.
Internationale Partnerschaften
Aufbau von Kooperationen mit europäischen Bildungseinrichtungen, um grenzüberschreitende Lernmöglichkeiten zu schaffen.
Forschung und Entwicklung
Kontinuierliche Innovation in der Finanzbildung durch eigene Forschungsprojekte und die Entwicklung neuer Lernmethoden.